schmerzhafter Geschlechtsverkehr

schmerzhafter Geschlechtsverkehr
schmerzhafter Geschlechtsverkehr
 
(Dyspareunie): Sammelbezeichnung für Schmerzen, die beim Geschlechtsverkehr auftreten, wobei wesentlich häufiger Frauen betroffen sind als Männer. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können verschiedene körperliche wie auch psychische Ursachen haben, weshalb bei solchen Beschwerden immer eine genaue gynäkologische Untersuchung und Diagnostik erfolgen sollte.
 
Am häufigsten sind Entzündungen der Scheide mit Bakterien, Pilzen, Trichomonaden, eine Herpesinfektion oder Warzen am Scheideneingang. Dabei kann die Reibung des Gliedes am Scheideneingang oder in der Scheide die entzündeten Scheidenwände reizen und Brennen, Jucken oder gar Schmerzen verursachen. Reizungen der Scheidenwände können außerdem durch empfängnisverhütende Schaumzäpfchen oder Cremes entstehen oder durch eine Allergie auf Latex in den Kondomen oder dem Diaphragma. Ebenfalls können Intimsprays und Intimlotionen die Scheide reizen und Schmerzen auslösen.
 
Auch eine zu geringe Befeuchtung der Scheide kann Beschwerden verursachen. Diese Trockenheit der Scheide kann in den Wechseljahren, in der Stillzeit oder bei Hormonmangel, vor allem Östrogenmangel, auftreten, sie kann jedoch auch Folge nicht genügender Erregung der Frau sein. Auch Ängste vor dem Geschlechtsverkehr, zu kurzes Vorspiel oder die Erinnerung an schmerzhafte Vorerfahrungen können die Erregung der Frau und damit das Feuchtwerden der Scheide behindern.
 
Weiterhin kann eine Verengung des Scheideneingangs Schmerzen verursachen. So kann der erste Geschlechtsverkehr einer Frau bei einem engen oder wenig dehnbaren Jungfernhäutchen schmerzhaft sein, es kann sogar bluten. Bei großer Anspannung oder starken Ängsten kann sich der Scheideneingang verengen, beim Vaginismus sogar derart stark, dass das Einführen des Glieds einer Frau erhebliche Schmerzen bereitet oder sogar ganz unmöglich ist. Auch nach einem Dammschnitt kann es an der Narbe noch längere Zeit zu Beschwerden kommen.
 
Außerdem gibt es Schmerzen, die bei tiefen Stößen des Glieds im Becken der Frau auftreten. Ursachen können zu heftige Stöße gegen das innere Ende der Scheide oder Zysten, Tumore und Unterleibsentzündungen sein. Manchmal sind jedoch keinerlei körperliche Gründe zu finden; meistens bestehen dann bei den tief im Becken empfundenen Schmerzen starke innere Verspannungen und seelische Anspannungen, die häufig durch Beziehungsprobleme, sexuelle Probleme oder durch großen Stress verursacht werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dyspareunie — schmerzhafter Koitus * * * Dyspareunie,   in der medizinischen Fachsprache Bezeichnung für schmerzhafter Geschlechtsverkehr. * * * Dys|pa|reu|nie, die; , n [zu griech. dyspáreunos = unglücklich nebeneinander gebettet, unglücklich verheiratet, zu …   Universal-Lexikon

  • Bodypiercing — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

  • Bodypiercings — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

  • Genitalpiercing — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

  • Intimpiercing — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

  • Intimschmuck — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

  • Stichschmuck — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

  • Piercing — Verschiedene Piercings im Gesicht Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck …   Deutsch Wikipedia

  • Beschneidung weiblicher Genitalien — Als Beschneidung weiblicher Genitalien (engl.: Female Genital Cutting, FGC) oder Genitalverstümmelung (englisch Female Genital Mutilation, FGM) werden Praktiken bezeichnet, bei denen die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane teilweise oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Geburt: Ein Mensch erblickt das Licht der Welt —   Die Geburt eines Kindes hat die Menschen schon immer fasziniert: »Die Geburt ist immer ein Wunder«, so hat es Kees Naaktgeboren, ein holländischer Biologe, ausgedrückt. Individuelles neues Leben entsteht aus der Verschmelzung mikroskopisch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”